-
Wir nehmen unsere Verantwortung wahr, indem wir die Chancen nutzen
Die Verantwortung von SULO besteht darin, alle Ressourcen bestmöglich zu nutzen und sie auf keinen Fall zu verschwenden. Dies gibt uns gleichzeitig die große Chance, unseren Kunden Lösungen anzubieten, um ihren eigenen CO2-Fußabdruck und die Menge an nicht recyceltem Abfall zu reduzieren.
Von der Zielsetzung zur Umsetzung
Nach der Festlegung unseres Ziels – Lösungen für den Abfall von heute als Ressource von morgen zu schaffen – haben wir die Ziele zur Umsetzung unseres Vorhabens für die nächsten drei Jahre definiert. Diese Ziele betreffen die ökologische, soziale und Governance-Ausrichtung der SULO Gruppe. Unsere ESG-Strategie besteht aus vier Säulen, bei denen wir pro Jahr einen Fortschritt von 5 bis 10 % bei jedem Thema zum Ziel erklären.
Die vier Säulen der SULO ESG Strategie

Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Unser Ziel ist es, den Fußabdruck der Gruppe in den Jahren 2021 bis 2024 um mehr als 20 % zu reduzieren, indem wir uns kontinuierlich um die Verwendung von Recyclingmaterial und eine verbesserte Energieeffizienz bemühen.

Erhöhung des Anteils an recycelten Materialien
Wir wollen den Anteil von recyceltem Material an unserem gesamten Kunststoffverbrauch bis 2024 auf 80 % erhöhen. Im Jahr 2021 lag der Anteil bei 71 %.

Abfallreduzierung
Durch die Verbesserung unserer Anlagen und der Wartungsqualität wollen wir den Verbrauch von Ressourcen wie Wasser, Gas, Kunststoffen und Strom optimieren und das Volumen der deponierten Abfälle um 30 % reduzieren.

Entwicklung der Vielfalt der Geschlechter
Wir wollen den Frauenanteil in den Führungsteams der Geschäftsbereiche innerhalb von drei Jahren auf über 30 % erhöhen bzw. über 35 Frauen (+12) mehr Frauen in diesen Bereichen haben.