Den Weg in eine nachhaltige Zukunft ebnen

Seit unserer Gründung im Jahr 2019 hat SULO mutige Schritte unternommen, um eine umfassende Nachhaltigkeitsagenda zu entwickeln, die nicht nur unseren Kunden, sondern allen unseren Interessengruppen zugutekommt. Mit 2.300 Mitarbeitern in Europa und darüber hinaus sind wir stolz darauf, eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Abfallmanagements zu spielen.

 

Im Jahr 2023 stieg die Nachfrage nach unseren innovativen Lösungen, da Städte und Unternehmen ehrgeizige Recycling- und Sortierziele, insbesondere im Bereich der Bioabfälle, erreichen wollten. Durch strategische Übernahmen wie MOLOK und INOVIM hat SULO seine Fähigkeiten erweitert und verbesserte Abfallsammelsysteme sowie digitale Innovationen angeboten, die Effizienz steigern und Abfälle minimieren sollen.

 

Unser Engagement für eine Kreislaufwirtschaft war noch nie so stark wie heute. Wir haben unsere Bemühungen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen im Rahmen der Science-Based Targets-Initiative intensiviert und die EcoVadis-Bewertung verfolgt, um verantwortungsvolle Praktiken entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette sicherzustellen. Mit Blick auf die EU-Richtlinie CSRD im Jahr 2025 sind wir bereit, den Weg im ESG-gesteuerten Abfallmanagement anzuführen.

 

Bei SULO ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel – es ist unsere Kernmission. Gemeinsam wandeln wir den Abfall von heute in die Ressourcen von morgen um. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir im CSR-Bericht 2023 einen positiven Beitrag leisten.